Beschreibung
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist das Risikomanagement ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Organisation. Der Kurs 'Termine buchen' bietet dir die Möglichkeit, dich zum zertifizierten Risikomanagement-Beauftragten auszubilden und somit deine Fähigkeiten in diesem essenziellen Bereich zu erweitern. Du wirst umfassendes Wissen über alle relevanten Aspekte des Risikomanagements erwerben, das dir helfen wird, operative Risikobewertungen durchzuführen und managementreife Entscheidungen vorzubereiten. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Risikomanagements, wo du die Ziele und den Nutzen dieses Prozesses verstehen wirst. Du wirst auch einen Überblick über die verschiedenen Normen und Regelwerke erhalten, die im Risikomanagement relevant sind, wie ISO 31000, D 4900, D 4901, ISO 22301 und IEC 31010. Diese Normen sind entscheidend, um ein effektives Risikomanagementsystem zu implementieren und zu betreiben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Risikomanagementorganisation. Hier lernst du die Anforderungen, den Aufbau sowie die Aufgaben und Verantwortungen im Risikomanagement kennen. Du wirst die Methoden zur systematischen Identifikation von Risiken kennenlernen und lernen, wie man diese Risiken bewertet. Die Auswahl der richtigen Methoden im Risikomanagement-Prozess ist entscheidend für den Erfolg. Du wirst die Grundlagen der Risikoanalyse und -beurteilung erlernen und verstehen, wie Risikomanagement mit verschiedenen Managementsystemen wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 27001 verknüpft ist. Der Kurs bietet dir die Flexibilität, sowohl online als auch in Präsenzform teilzunehmen, sodass du lernen kannst, wo es dir am besten passt. Die Kombination aus Online- und Präsenzteilnehmern sorgt für eine dynamische und interaktive Lernumgebung, in der du dein Wissen direkt anwenden kannst. Am Ende des Kurses hast du die Möglichkeit, an einer Zertifizierungsprüfung teilzunehmen. Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du das TV AUSTRIA-Zertifikat, das für fünf Jahre gültig ist. Um dein Zertifikat zu verlängern, musst du spezielle Weiterbildungen nachweisen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Risikomanagement vorweisen. Dieser Kurs ist die ideale Gelegenheit, um deine Karriere im Risikomanagement voranzutreiben und deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum Risikomanagement in deiner Organisation zu leisten!
Tags
#Zertifizierung #Berufsausbildung #Weiterbildung #Unternehmensführung #Risikomanagement #Führungskräfte #Karriereentwicklung #Prozessmanagement #Risikoanalyse #ManagementsystemeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und operative Verantwortliche, die in ihrer Organisation einen wesentlichen Beitrag zum Risikomanagement leisten möchten. Dazu gehören Bereichsleiterinnen, Abteilungsleiterinnen, Prozessverantwortliche sowie Prozessteammitglieder, die ihre Kenntnisse im Risikomanagement vertiefen und zertifiziert werden wollen.
Risikomanagement ist der Prozess der Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken, die die Erreichung von Unternehmenszielen gefährden könnten. Es umfasst die Entwicklung von Strategien zur Minimierung von Risiken und zur Nutzung von Chancen. Ein effektives Risikomanagementsystem sorgt dafür, dass Unternehmen proaktiv auf potenzielle Risiken reagieren und fundierte Entscheidungen treffen können, um ihre Ziele zu erreichen.
- Was sind die Hauptziele des Risikomanagements?
- Nenne drei relevante Normen im Risikomanagement.
- Was sind die Schritte im Risikomanagementprozess?
- Wie kann Risikoidentifikation durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielen Risikomanagement-Beauftragte in einer Organisation?
- Was sind die Anforderungen an die Risikomanagementorganisation?
- Wie wird die Risikoanalyse durchgeführt?
- Welche Methoden zur Risikobewertung kennst du?
- Warum ist die Re-Zertifizierung wichtig?
- Was sind die Konsequenzen eines unzureichenden Risikomanagements?